Herzlich willkommen im Alheimer Land
Hier gehts direkt zur Briefwahl-Beantragung:
Nachrichten:
Bürgermeister Georg Lüdtke geht nach 24 Jahren in Ruhestand
Gelbe Säcke können in einem AZV-Container vor dem Bauhof abgegeben werden
Informationen zum Corona-Virus
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
Die Gemeindeverwaltung Alheim ist zu den regulären Öffnungszeiten besetzt, jedoch bleibt die Rathaus-Tür Corona-bedingt geschlossen.
Dringende Besuche im Rathaus sind nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.
Telefon: 06623-92000 - E-Mail:
Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie
... im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
... vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration
... vom Robert Koch Institut
Zwei Wege zum kostenlosen Impftermin
Stand: Dezember 2020
Bürgerbus-Service eingeschränkt
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise stellt die Gemeinde Alheim den Bürgerbusfahrbetrieb dienstags und donnerstags in der Zeit von 9:00 – 14:30 Uhr dahingehend ein, dass Fahrgäste bis auf weiteres nicht befördert werden. Arztfahrten werden ausgeführt. Beförderungswünsche sind telefonisch bei Silke Degenhardt, 06623-920036, zu erfragen.
Fahrdienst für Lebensmittel
Gerne möchten wir aber Bürger/innen, die keine Angehörigen haben und nicht in der Lage sind, ihren Lebensmitteleinkauf zu verrichten, die Möglichkeit eines Transportdienstes anbieten.
In Absprache mit den EDEKA-Markt Peter, 06623-1442, in Baumbach, liefert der Bürgerbus kostenlos Ihre Einkäufe nach Hause. Bitte bestellen Sie telefonisch Ihre Wünsche und auf Mitteilung des EDEKA-Marktes Peter liefern die Bürgerbus-Fahrer an den Fahrttagen Ihre Bestellung nach Hause.
Alheim ist "Deutschlands nachhaltigste Gemeinde 2016"
Schön, dass Sie auf dem Weg durch das "World Wide Web" die Internetseite der Gemeinde Alheim angeklickt haben.
Wir definieren uns über unsere Arbeit, die gleichzeitig die fünf tragenden Säulen der Gemeinde darstellen:
Soziale Energiewende – Wirtschaftliche Stärkung – Nachhaltige Bildung von Jung bis Alt – GenerationenNetzwerk – Schaffung einer Energie-, Gesundheits- und Bildungsregion/ZuBRA
Zielorientiert und weltoffen hat sich Alheim in den letzten Jahren mit der Erarbeitung und Umsetzung dieser fünf tragenden und strukturellen Themenfelder beschäftigt und sich zudem mit den Problemlagen im ländlichen Raum auseinandergesetzt.
Wir gehören nicht zum Kreis der hessischen Schutzschirmkommunen, leiden aber in der Folge unter den pauschalen restriktiven Auswirkungen der Vorgaben des Gesetzgebers, die das Leben der Menschen im ländlichen Raum spürbar teurer machen!
Da bekanntlich „schlimmer als leere Gemeindekassen, leere Köpfe“ sind, können wir uns äußerst glücklich schätzen, dass wir dennoch und wegen unserer langjährigen von hohem bürgerlichen Engagement getragenen Netz-Werk-Arbeit mit über dreißig hochkarätigen Auszeichnungen gewürdigt wurden. Diese überaus positive Resonanz bestätigt uns wiederum in unserer täglichen kommunalen Arbeit und macht uns sicherlich für so manche Kooperation als Netzwerkpartner interessant.
Die Freude in Alheim war groß, als im Oktober 2012 die Gemeinde mit dem Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis Zeitzeiche(N) ausgezeichnet und zudem beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2012 gleich in zwei Kategorien in die TOP 3 nominiert wurde. Die Jury würdigte das große Engagement der kleinen Gemeinde mit ihren innovativen Maßnahmen und regionaler Vernetzung durch eine Nominierung der Gemeinde Alheim in der Kategorie "Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden 2012". Zudem lobte die Jury den großartigen Einsatz Alheims für Klima und Energie und zeichnete die Gemeinde in der Kategorie "Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2012 - Klima & Ressourcen" mit dem ersten Platz aus (www.deutscher-nachhaltigkeitspreis.de)
Alheim ist neben den vier Städten Neumarkt, Hamburg, Heidelberg und Bonn die erste Gemeinde in Deutschland, die bereits zum vierten Mal als Gemeinde der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet wurde. Im Rahmen des Projektes QuaSi BNE (Qualitätssicherung in Bildung für nachhaltige Entwicklung) wurde die Gemeinde Alheim als Modellkommune der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ernannt. Mitte 2016 konnte das Alheimer Land eine weitere hochkarätige Auszeichnung einfahren: von der Deutschen UNESCO Kommission wurde Alheim als „Kommune mit Auszeichnung 2016 - im Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung“ würdevoll ausgezeichnet!
Gemeinde Alheim
Die nordhessische Gemeinde Alheim ist „voller Energie“. Damit haben die Hessen ihr Leitbild überschrieben und mit dieser Einstellung gehen sie auch alle anderen Bereiche nachhaltigen Handelns an. Die kleine Gemeinde nahe Kassel ist eine mehrfach ausgezeichnete Modellkommune – in Sachen Erneuerbare Energien, Bildung und Flüchtlingshilfe. Möglich macht das auch die überwältigende Mitmachkultur unter den Alheimern. Als Teil der ZuBRA-Region ist die Gemeinde stark vernetzt mit den umliegenden Städten und Gemeinden – und nimmt selbst unter den Städten in Sachen Nachhaltigkeit eine Vorreiter-Rolle ein.
Die Integrationskampagne Brandschutz soll dazu beitragen, dass Migrantinnen und Migranten sowie die Feuerwehren einfacher zusammenfinden. „Integration praktisch erleben“ ist das Motto der Freiwilligen Feuerwehr Alheim-Niederellenbach. Auf Basis dieses Leitspruchs gewannen die Brandschützer fünf Flüchtlinge für den aktiven Dienst der beiden Alheimer Ortsteilwehren. Daneben engagieren sich einige Mitglieder der Ortsteilwehren auch unabhängig von ihrem Feuerwehrdienst ehrenamtlich für Flüchtlinge und sorgen so für eine gelungene Vernetzung von allgemeiner Flüchtlingshilfe ihrer Arbeit in der ortsansässigen Feuerwehr.
Preisträger im Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand in Hand – Kommunen gestalten"
Im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat wurde die Gemeinde Alheim am 02.07.2018 durch Herrn Staatssekretär Dr. Markus Kerber als Gewinner des Bundeswettbewerbs "Zusammenleben Hand in Hand - Kommunen gestalten" ausgezeichnet. Alheim hat bereits sehr frühzeitig auf die Zuwanderung von Geflüchteten reagiert und eine „Flüchtlingshilfe“ ins Leben gerufen, um die Aufnahme und Eingliederung von insgesamt 42 Flüchtlingen vorzubereiten und die Bevölkerung zu sensibilisieren.
Zusätzlich zu Ihrem virtuellen Rundgang durch die Gemeinde Alheim - voller Energie finden sie weitere Informationn in der Powerpointpräsentation Alheimer Land. Sollten Sie dennoch wichtige Informationen vermissen, so nehmen Sie bitte Kontakt via Mail oder Telefon mit uns auf!
Vielen Dank für Ihren Besuch und weiterhin viel Freude auf unseren Seiten!
Präsentation "Alheim - voller Energie!"
Notfallnummer der Straßenmeisterei Hef-Rof außerhalb der Dienstzeit
Auf einen Blick
Bürgersprechstunden im Alheimer Rathaus
04.03.2021: Seit dem 01.03.2021 hat die Gemeinde Alheim einen neuen Bürgermeister – Herrn Jochen Schmidt. Nachdem der Umzug nach Alheim schon beschlossene Sache ist und die ersten Umzugskartons ... [mehr]
Gelbe Säcke in AZV-Container vorm Bauhof abgeben
24.02.2021: Der Abfallwirtschafts-Zweckverband des Landkreises Hersfeld-Rotenburg (AZV) hat einen Container für gelbe Säcke auf dem Bauhof der Gemeinde Alheim, Jahnstraße 15, OT Heinebach, abgestellt. ... [mehr]
Ab Montag wieder regulär Müllabfuhr - sofern Zufahrt möglich
12.02.2021: Ab Montag, den 15. Februar, werden alle Abfallfraktionen wieder gemäß dem regulären Tourenplan laut jeweiligen Müllkalender abgefahren, soweit eine Zufahrt für die Müllfahrzeuge ... [mehr]
Wetterbedingter Ausfall der Müllabfuhr!
09.02.2021: hinsichtlich der Müllabfuhr im AZV-Gebiet möchten wir Sie über den derzeit aktuellen Stand informieren: Auch alle heutigen Touren für alle Abfallfraktionen müssen witterungsbedingt ... [mehr]
Altglas nur in festen Behältern zur Abholung bereitstellen
18.01.2021: Im Zuständigkeitsbereich des Abfallwirtschafts-Zweckverband (AZV) wird einmal im Monat Altglas zusammen mit Papier und gelben Sack im Holsystem kundenfreundlich direkt vor den Grundstücken ... [mehr]