Kinder-Klimatag
09:00 – 11:00 Uhr, VR-Bankverein, Nürnberger Str. 38, OT Heinebach
Hessische Energiespar-Aktion
- Gebäudesanierung
- Energieberatung
09:00 – 14:00 Uhr, Umweltbildungszentrum Licherode, Lindenstr. 14, OT Licherode
Kinder-Klimatag
Themen:
1.) Mit Genuss und Verantwortung – Besser Essen Konzepte:
Die Regeln für Besseresser
Besser essen für unseren Planeten? Das ist „klimaleicht“ und auch noch richtig gesund. Denn frisches Gemüse und Obst spielten die Starrolle bei jeder Mahlzeit. Hier sind die sechs goldenen Regeln für Köche mit besonderen Ansprüchen an Genuss, Gesundheit und Klimaschutz.
- Gemüse in Massen, Fleisch in Maßen
Köche mit dem Sinn für Natur setzen auf Gemüse, Getreide und Obst. Tierische Produkte spielen die Nebenrolle. Denn für die Produktion von Fleisch und Milchprodukten fallen mehr als 40 % der durch Ernährung verursachten Treibhausgase an. Und für die vegetarische Pasta Pomodori wird nur ein Bruchteil der Fläche benötigt, die ein Hamburger mit Pommes zur Herstellung braucht.
- Bitte nur Bio
Achten Sie beim Einkaufen auf Bio-Produkte aus ökologischer Landwirtschaft. Hierbei wird beispielsweise auf künstliche Düngemittel verzichtet und damit weniger Treibhausgase freigesetzt. Aber Aufgepasst: Nur, wo ein Bio-Siegel drauf ist, ist auch Bio drin.
2.)Energie für Stadt und Land
3.) Kinder nehmen Ihre Zukunft in die Hand
Teilnehmende Kinder: Lindenschule Alheim und Kinder des UBZ
16:00 – 18:00 Uhr, Ellenbacher Str. 1, OT Licherode
Energie- Autarkie vor Ort – Sehen-anfassen- begreifen
Praxisbeispiel „Energie-Einsparer Jörg Rode“
18:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Licherode, Lindenstr. 4, OT Licherode
Dorfabend
Dieser Abend wird vom Umweltbildungszentrum Licherode organisiert und es werden folgende Themen vorgestellt:
- Energietourismus
- geplante Projekte in Licherode