Senioren
Notfallmappe heißt jetzt Wichtigmappe
Wer klug ist, sorgt vor – so sagt es der Volksmund. Deshalb sollten Sie in jeder Lebenslage sicher sein können, dass in Ihrem Sinne gehandelt wird: mit klaren Handlungsanweisungen und allen nötigen Informationen. Im Wesentlichen enthält diese Mappe Formulare, auf denen Sie Informationen eintragen können, die in einem Notfall wichtig sein können. Das umfasst persönliche und medizinische Daten sowie Vorsorgevollmachten und Verfügungen. Bitte nutzen Sie auch das Blatt, das Notizen „Für den Notfall“ sowohl zur Aufbewahrung neben dem Telefon als auch zur stetigen Mitführung – z.B. in der Geldbörse – enthält. Die Inhaltsblätter der Mappe hat die Landesseniorenvertretung Hessen e.V. erarbeitet, das Notizblatt der Landespräventionsrat Hessen.
Die Wichtigmappe ist eine Neuauflage der bisherigen Notfallmappe. Die Notfallmappe wird dadurch nicht ersetzt und behält weiter ihre Gültigkeit.
Die Wichtigmappe finden sie auf der Website des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration unter https://soziales.hessen.de/familie-soziales/senioren/vorsorge/notfallmappe-heisst-jetzt-wichtigmappe.
Sie können alle Einträge direkt am Computer ausfüllen, ausdrucken und abspeichern.
Auf den Inhaltsblättern können Angaben eingetragen werden zu den Bereichen:
- Persönliche Daten
- Familie
- Berufliches
- Im Notfall benachrichtigen
- Personen, die keine Nachricht erhalten sollen
- Wichtige Rufnummern
- Rente/Versorgung
- Krankenversicherung
- Medizinische Daten – Gesundheitszustand
- Notfall-Ausweis
- Organspende-Ausweis
- Vorsorgevollmacht/Vorsorgeverfügungen
- Finanzen
- Verbindlichkeiten
- Hinweise auf bestehende Verträge
- Fahrzeuge
- Fahrzeug-/Verkehrsversicherungen
- Sach- und Haftpflichtversicherungen
- Mitgliedschaften
- Merkblatt für eine Krankenhauseinweisung
- Checkliste für den Fall meines Todes
Weitere Informationen gibt es hier:
Seniorenbeirat der Gemeinde Alheim
Seniorenbeirat der Gemeinde Alheim
1. Vorsitzender Volker Nöding
Telefon: 05664-9385797
E-Mail:
Seniorenberatung Waldhessen
Lindenstraße 1
36199 Rotenburg a.d. Fulda
Telefon: (0 66 23) 817 -53 20
Telefax: (0 66 23) 817 -20
E-Mail:
Deutsche Rentenversicherung
www.deutsche-rentenversicherung.de
Landesseniorenvertretung Hessen e.V.
www.senioren-auf-draht.sozialnetz.de
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen
Erfahrung ist Zukunft - Eine Initiative zum demografischen Wandel
Sicherheitstipps für Seniorinnen und Senioren
Steuercheck für Rentner