NEUES WOHN- UND PFLEGEZENTRUM IN HEINEBACH
Neues Wohn- und Pflegezentrum in Heinebach: wob group stellt Pläne der Öffentlichkeit vor
Alheim/Neubiberg, 12. Mai 2025 – Im Alheimer Ortsteil Heinebach entsteht ein modernes Wohn- und Pflegezentrum für Seniorinnen und Senioren. Die wob group, Bauträger des Projekts, stellte am 29.04.2025 gemeinsam mit der Gemeinde Alheim und dem Betreiber inter pares Unternehmensgruppe die Pläne der Öffentlichkeit vor. Im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung im Haus der Generationen informierten sich rund 80 interessierte Bürgerinnen und Bürger über das Projekt, das ab November 2025 realisiert wird.
Vielfältige Wohn- und Pflegeangebote auf über 7.000 Quadratmetern
Das neue Zentrum wird auf einer Fläche von 7.244 Quadratmetern errichtet. Geplant sind 85 moderne Ein-Bett-Pflegeapartments, drei Partnerapartments sowie 16 Wohnungen für Betreutes Wohnen. Der Bau soll voraussichtlich im Oktober 2027 abgeschlossen sein.
„Unser Ziel ist es, in Heinebach ein zukunftsweisendes Zuhause für ältere Menschen zu schaffen – mit hoher Lebensqualität, individueller Betreuung und zeitgemäßer Infrastruktur“, sagte Stefan Schiessl, Teil des Geschäftsführerteams der wob group. Unterstützt wurde er bei der Präsentation von Kevin Gerz (Vertrieb wob group) sowie Christian Potthoff, Geschäftsführer der inter pares Unternehmensgruppe, der per Video zugeschaltet war.
Privatinvestoren mit sozialem Mehrwert
Finanziert wird das Projekt ausschließlich über Privatpersonen, die einzelne Wohneinheiten erwerben können – institutionelle Investoren sind bewusst ausgeschlossen. Die Preise für die Einheiten liegen je nach Größe und Lage zwischen 205.300 Euro und 412.600 Euro. Käuferinnen und Käufer profitieren von monatlichen Mieterträgen und einer Rendite von bis zu 4,5% p.a. und erhalten zudem ein bevorzugtes Belegungsrecht für sich oder Angehörige im Bedarfsfall.
„Unser Modell verbindet renditestarke Kapitalanlage mit sozialem Engagement“, betonte Gerz. „Damit ermöglichen wir nachhaltige Investitionen mit Mehrwert für die Region.“
Fragen zur Umsetzung – offener Dialog mit inter pares
Im anschließenden Austausch zeigten sich die Besucher besonders interessiert an Fragen der Personalplanung, Pflegequalität sowie der technischen Ausstattung. Wie Betreiber inter pares erläuterte, sind bis zu 80 Mitarbeitende für den Betrieb vorgesehen. Auch der Einsatz von Servicerobotern für Reinigungs- und Hilfsdienste ist denkbar – die persönliche Betreuung durch Pflegekräfte bleibe jedoch zentral.
Information und Transparenz bleiben oberstes Ziel
„Wir legen großen Wert auf Transparenz und den Dialog mit der Bevölkerung“, so Schiessl. Weitere Informationen zum Projekt sowie zur Beteiligungsmöglichkeit finden Interessierte unter: www.wobimmo.com
Für eine unverbindliche Beratung können Sie sich gern an Kevin Gerz von der wob group wenden.
Video über die Info-Veranstaltung im Haus der Generationen am 29.04.2025
Kevin Gerz
Geprüfter Immobilienfachwirt (IHK)
Vertrieb
Mobil: +49151 2397 0183
E-Mail: k.gerz@wobimmo.com
www.wobimmo.com | ![]() |