DREI JUBILÄEN – EIN GEMEINSAMES FEST – 05. BIS 07. AUGUST 2022

Samstag, 06.08.2022, 11 bis 17 Uhr, rund ums Haus der Generationen, OT Heinebach
Buntes Programm mit vielen Aktivitäten und Attraktionen
abends offizieller Teil mit Festreden - Chorabend - Live-Band "HOLIDAYS"
weitere Informationen zum Programm folgen
50 Jahre Gemeinde Alheim
Das Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Hersfeld und Rotenburg an der Fulda vom 11. Juli 1972 besagt: "Die Gemeinden Baumbach, Erdpenhausen, Hergershausen, Licherode, Niederellenbach, Niedergude, Oberellenbach, Obergude und Sterkelshausen sowie die Gemeinde Heinebach aus dem Landkreis Melsungen werden zu einer Gemeinde mit dem Namen "ALHEIM" zusammengeschlossen." Es trat mit Wirkung vom 1. August 1972 - zugleich die Geburtsstunde der Gemeinde Alheim - in Kraft.
50 Jahre Gemeindepatenschaft Pulle/Zandhoven – Heinebach/Alheim
Per Beschluss der Gemeinde Pulle im Jahre 1971 wurde eine Verschwisterung auf Gemeindeebene mit der damals noch selbständigen Gemeinde Heinebach eingegangen und damit ein Beitrag zu einem Näherrücken der Europäischen Staaten geleistet. Das 30-jährige Patenschafts-Jubiläum im Oktober 2001 nahmen die Gemeindevorstände der Gemeinde Alheim und der Großgemeinde Zandhoven als Anlass, die Verschwisterung zu erneuern und auf die jeweiligen Gesamtgemeinden auszuweiten. Die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Gemeindepatenschaft konnten im vergangen Jahr corona-bedingt nicht stattfinden und sollen dieses Jahr nachgeholt werden.
50 Jahre Verschwisterung St.-Ceciliakoor Pulle – Gesangverein Heinebach
Auch die beiden Chöre aus Pulle und Heinebach sind 1972 eine Patenschaft eingegangen und pflegen diese nun schon seit 50 Jahren, in dem gegenseitige Patenschafts-Besuche mit Chorabenden stattgefunden haben.